Wieviel Gepäck schleppt ein Lehrer? Teil 1

Wieviel Gepäck schleppt ein Lehrer? Teil 1

Wenn ein ganz normaler Arbeitstag zu Ende ist, geht ein Arbeitnehmer in der Regel nach Hause und kann den üblichen Alltagsgeschäften nachgehen: Einkaufen, Familie, Haushalt, Hobbys, Freizeit, Kinderbetreuung, Arztbesuche, Sport. In der Regel hat der klassische Arbeitnehmer zwei Tage in der Woche frei. Das ist auch gut so, denn Feierabend und zwei freie Tage pro Woche dienen der Regeneration. Diese zwei Tage müssen nicht am Stück stattfinden, das ist schön und der erwünschte Idealzustand, aber einige Berufsgruppen sind aufgrund von Schicht -und Wochenenddiensten davon ausgenommen.

Jetzt schauen wir uns einmal den typischen Wochenplan eines Lehrers an: 

Ein Lehrer unterrichtet zwei Fächer (ausgenommen sind hier auf jeden Fall die Grund- und Hauptschullehrer, in einer Hauptschule unterrichtet man meist mehr als zwei Fächer – dazu später gern einmal ein Beitrag :-). Die Unterrichtsinhalte dieser Fächer müssen eruiert und geplant werden. In der Regel arbeitet ein vollzeitbeschäftigter Lehrer an fünf Tagen in der Woche, so wie andere Arbeitnehmer auch. Und könnte dann Feierabend haben, an den Wochenenden komplett frei. 

Wie war das gleich? Feierabend und zwei freie Tage in der Woche dienen der Regeneration. Das brauchen Körper und Geist, um leistungsfähig und gesund zu bleiben.

Der Regelfall ist jedoch der: Ein Lehrer nimmt sehr viel Arbeit mit nach Hause. Das ist das von mir eingangs erwähnte Gepäck in Form von Aufgaben und auch Material, von anderen Berufsgruppen oft nicht gesehen und auf jeden Fall unterschätzt.  Aufgaben wie:

  • Vor- und Nachbereiten des Unterrichts
  • administrative Aufgaben (jede Lehrperson führt unzählige Listen)
  • Elterngespräche
  • Dokumentationen
  • Korrekturen von Tests und Klassenarbeiten
  • Beantworten von Emails
  • Einkaufen von Materialien

… die Liste kann beliebig weiter geführt werden und ich habe bestimmt etwas vergessen.

Ach, zu den von mir erwähnten Materialien: Jede Lehrkraft kennt vielleicht einen Kollegen oder Kollegin, die mit den blauen großen Taschen des Schwedischen Möbelhauses – zum Bersten gefüllt und mit Sicherheit sehr schwer- zur Schule kommen und diese wieder nach Hause schleppen. man erkennt sie immer an der schiefen Körperhaltung… (alternativ hier auch diverse braune Ledertaschen oder Rollköfferchen)

Der Inhalt der Taschen, aber auch die todo-Listen, das alles muss bearbeitet werden, oft bis spät in den Abend und mit Sicherheit am Wochenende. Ich kenne keinen Lehrer, der nicht Sonntags am Schreibtisch sitzt. Eine Freundin, Lehrerin am BK, sitzt jeden Abend bis 22 Uhr am Schreibtisch. 

Dass das gesundheitsschädlich ist und Stress erzeugt, liegt auf der Hand. Da gibt es nichts zu diskutieren.

Wieviel Stress hast du als Lehrer damit? Bist du topporganisiert und damit nichts am Hut? Dann hast du meinen ganzen Respekt. Ich kenne so viele Lehrer, die nie wirklich geregelte Freizeit haben und dauergestresst sind und deren Gesundheit und Privatleben darunter leiden.  Diese chronische Belastung macht auf Dauer krank und unzufrieden. 

Schreibe gerne einen Kommentar, ich bin gespannt.

Von Herzen, alles Gute, Claudia

Hier findest du den zweiten Teil des Beitrags: https://entspannte-lehrer.de/wieviel-gepaeck-schleppt-ein-lehrer-teil-2/ 

Viel Spaß bei der Lektüre!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abonniere meinen Newsletter

Hallo,
schön, dich zu treffen.

Trage dich ein, um meinen Newsletter zu bekommen.

Ich sende keinen Spam!
Mit der Anmeldung zu meinem Newsletter erklärst du dich damit einverstanden, dass deine persönlichen Daten im Sinne der folgenden Datenschutzerklärung verarbeitet werden dürfen.
Eine Abmeldung von meinem Newsletter ist jederzeit möglich.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner